Erfunden-wahre Geschichten. Deutungsort Museum




Erfunden-wahre Geschichten. Deutungsort Museum ist ein Projekt des Museumsnetzes Wallis. Durch das Prisma historischer, ethnologischer und künstlerischer Objektsammlungen, illustrieren die Ausstellungen den Werdegang fünf fiktiver Sammler, die allesamt aus den Walliser Alpen stammen. Ihre Sammlungen wurden von den Künstlern Øystein Aasan und Paolo Chiasera und vom Kurator Benoît Antille in Szene gesetzt und tauchen den Besucher in die Welt dieser aussergewöhnlichen Figuren aus dem 16. bis 21. Jahrhundert. Ihre erfundenen Biografien beleuchten diverse Epochen der Geschichte des Kantons.
Die Texte der Autorin Noëlle Revaz erwecken die Sammler zum Leben und Verleihen dem Leser Einblick in die Beziehung, die diese zu ihren Objekten pflegen. Dieses Ausstellungsprojekt erlaubt, die Sammlungen der Mitglieder vom Museumsnetz Wallis aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Die immersiven Installationen laden den Besucher ein, den Bezug der heutigen Gesellschaft zur Geschichte und den Aufbau von Wissen zu hinterfragen.
In Zusammenarbeit mit dem Musée de Bagnes in Le Châble, dem Lötschentaler Museum in Kippel, dem Museum von Isérables und dem Pénitencier in Sion.
© copyright Musée du Vin - Webdesign | bebold